Figurentheater-Kolleg – Kurse - Speziell für Kinder

Kurse

Kurse

Speziell für Kinder

Kreative Angebote für Menschen im Alter von 8 bis 12.


Junges Figurentheater für Kinder

Baut eure eigene Handpuppe
Mi 19.10.2022 – Mi 29.03.2023
Illustration: Laura Pauline Bockel
Illustration: Laura Pauline Bockel

Baut eure eigene Handpuppe – fantasievolle Figuren, lustige, seltsame und geheimnisvolle Typen. Oder probiert das Spiel mit Objekten aus.

In diesem Workshop lernen die Kinder mit Figurentheaterpädagogin Nooshin Seifi die faszinierende Welt des Figurentheaters kennen. Die Teilnehmenden gestalten fantasievolle Figuren. Dafür stehen verschiedene Materialien zur Auswahl und laden zum Spiel mit Farben, Formen und Strukturen ein.

Die Kinder lernen die Grundlagen des Handpuppenspiels kennen: Wie ist es möglich, eine Handpuppe so zu bewegen, so dass wir glauben, sie sei lebendig? Jeder/jede Teilnehmer:in probiert Sprachrhythmen, Sprachmelodien und Stimmlagen aus und erschafft so einen einzigartigen Charakter. Ausgehend von Improvisationen entwickeln die Kinder gemeinsame Spielszenen.

Für Kinder von 8 bis 12 Jahre


In Kooperation mit dem LutherLAB.

Gefördert durch den Stadtteilfonds Werne–Langendreer–Alter Bahnhof

Dozent:innen

Nooshin Seifi

Jetzt anmelden
Dieser Kurs ist bereits ausgebucht.
Wir führen eine Warteliste, für den Fall, dass jemand ausfällt.
Auf die Warteliste

Junges Figurentheater für Kinder

Ferienworkshop Ostern 2023
Mo 03.04.2023 – Do 06.04.2023
Illustration: Laura Pauline Bockel
Illustration: Laura Pauline Bockel

Baut eure eigene Handpuppe – fantasievolle Figuren, lustige, seltsame und geheimnisvolle Typen. Oder probiert das Spiel mit Objekten aus.

In diesem Workshop lernen Kinder mit Figurenspielerin, Performerin und Regisseurin Franziska Merkel die faszinierende Welt des Figurentheaters kennen. Die Teilnehmenden gestalten fantasievolle Figuren. Dafür stehen verschiedene Materialien zur Auswahl und laden zum Spiel mit Farben, Formen und Strukturen ein.

Die Kinder lernen die Grundlagen des Handpuppenspiels kennen: Wie ist es möglich, eine Handpuppe so zu bewegen, so dass wir glauben, sie sei lebendig? Jeder/jede Teilnehmer:in probiert Sprachrhythmen, Sprachmelodien und Stimmlagen aus und erschafft so einen einzigartigen Charakter. Ausgehend von Improvisationen entwickeln die Kinder gemeinsame Spielszenen.

Für Kinder von 8 bis 12 Jahre


In Kooperation mit dem LutherLAB.

Gefördert durch den Stadtteilfonds Werne–Langendreer–Alter Bahnhof

Dozent:innen

Franziska Merkel

Jetzt anmelden
Dieser Kurs ist bereits ausgebucht.
Wir führen eine Warteliste, für den Fall, dass jemand ausfällt.
Auf die Warteliste

Steig ein!

Fortbildung für Profis im Bereich Figurentheater, Zusatzqualifikationen für Pädagog:innen und Therapeut:innen, Kurse für Kunstinteressierte und Bildungsurlauber:innen

Kontakt

Unsere Hompage wird zurzeit neu aufgebaut. Du kannst uns über dieses Formular eine Nachricht senden.

Bitte nenne Deinen Namenn

Bitte nenne Deinen Namenn

Bitte nenne Deine E-Mail-Anschrift

Bitte nenne Deine E-Mail-Anschrift

Worum geht's?

Worum geht's?