Figurentheater-Kolleg – Kurse - Darstellende Künste

Kurse

Kurse

Darstellende Künste

Grundlagen der Schauspielkunst, Schauspiel und Performance-Training, Improtheater, Physical Theatre, Tanz, Clownscoaching ...


Regelmäßiges Clownstraining

für Fortgeschrittene
So 22.09.2024 – So 06.04.2025

Hier bekommen die Teilnehmenden die Möglichkeit, ein mal im Monat (von September 2024 bis April 2025: 22.09., 13.10., 03.11., 08.12.2024, 12.01.2025, 09.02.2025, 09.03.2025, 06.04.2025) ihre clownesken Fähigkeiten weiter auszubauen und zu vertiefen.

Kontinuität um die eigenen clownesken Spielmöglichkeiten zu erweitern und zu verfeinern. Begleitet von geeigneten Übungen und Trainingsmethoden aus dem Bereich des clownesken Spiels, Fools - und Clownstheater.

Voraussetzung für die Teilnahme an diesem Kurs für Fortgeschrittene ist die erfolgreiche Teilnahme an der Fortbildung "Der Clown – Clowneskes Spiel" oder die Zusendung des künstlerischen CV (workshops@thilomatschke.com) und ein persönliches Gespräch mit dem Dozenten.

Dozent:innen

Thilo Matschke

Jetzt anmelden
Dieser Kurs ist bereits ausgebucht.
Wir führen eine Warteliste.
Auf die Warteliste

Schauspiel- und Performance-Training

Mi 08.01.2025 – Mi 09.04.2025

Von den meisten Musiker:innen kennt man das tägliche Üben. In anderen künstlerischen Bereichen sieht es manchmal anders aus. Da ist man gerne schnell im direkten Tun – im Proben, im Produzieren.

Diese wöchentliche Trainingsgruppe bietet die Möglichkeit, neue Techniken zu erproben und kontinuierlich zu trainieren. Orientiert wird sich an der Schauspielmethode nach Michael Tschechow und deren Grundlagen: kraftvolle Durchdringung des Körpers und des Raumes, Schöpfung aus der Imagination.

Auf Wunsch wird zusätzlich Stimmarbeit nach “natural voice” angeboten.

Das Training orientiert sich vor allem aber an den Bedürfnissen der Teilnehmer:innen und dem, was sie in die Arbeit einbringen.

Die Möglichkeit der Grundlagenarbeit ist ebenso gegeben wie die, neue Ideen auszuprobieren.

Die Gruppe ist offen für alle professionell kreativ Schaffenden wie auch für ernsthaft interessierte Laien.

Bitte mitbringen:

bequeme Kleidung und Schuhe (saubere indoor-Schuhe, Gymnastikschläppchen, dicke Socken etc., da der Raum ein Bewegungsraum ist und möglichst nicht mit Straßenschuhen betreten werden soll, vielen Dank!)

Dozent:innen

Jürgen Larys

Jetzt anmelden
Dieser Kurs ist bereits ausgebucht.
Wir führen eine Warteliste.
Auf die Warteliste

Tanz mit mir! Bewegungsfreude – Lebensfreude

Tanz für Menschen jeden Alters
So 02.02.2025

Mit dem Angebot sind alle Menschen angesprochen, die sich gerne nach unterschiedlichen

Musikrichtungen bewegen möchten und neue Bewegungsimpulse kennenlernen wollen.

Tänzerische Elemente und Übungen aus dem Tanztheater fördern die Kreativität und Fantasie, sich

tänzerisch auszudrücken.

Die Teilnehmenden erwartet eine lebendige Tanzreise.

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich


Der Teilnahmebetrag von 15 Euro wird vor Ort an die Dozentinnen gezahlt!

Bitte mitbringen:
  • bequeme Kleidung
  • Schuhe, mit denen man gut tanzen kann
  • Teilnahmebeitrag
  • Getränk
Jetzt anmelden
Dieser Kurs ist bereits ausgebucht.
Wir führen eine Warteliste.
Auf die Warteliste

Als das Wünschen noch geholfen hat

Ein Wochenende mit Märchen und Entspannung
Sa 15.02.2025 – So 16.02.2025

Stets leben sie im Hier und Jetzt, die Märchenheld:innen. Sie erkennen ihre Wünsche und suchen ihren Weg. Dieser kann verschlungen sein, mit Aufgaben und Herausforderungen verbunden, doch am Ende gehen ihre Wünsche in Erfüllung.

Mit Hilfe von Märchen und ihrer Symbolik sowie mit Techniken aus dem Entspannungstraining wie Progressive Muskelentspannung, Fantasiereise und Ressourcen Trance wird den eigenen Wünschen nachgespürt und geschaut, wo die eigenen Potentiale liegen.

Die Entspannungsübungen sind sowohl im Sitzen als auch im Liegen möglich.

Bitte mitbringen:

Bitte bequeme Kleidung mitbringen und wer mag, eine Matte, Decke oder kleines Kissen!

Dozent:innen

Veronika Uhlich

Jetzt anmelden
Dieser Kurs ist bereits ausgebucht.
Wir führen eine Warteliste.
Auf die Warteliste

Improvisationstheater - Solo

Techniken für einen starken Auftritt
Mo 24.02.2025 – Fr 28.02.2025

„Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne“, so der große Herrmann Hesse. Improvisationstheater beginnt stets aus dem Nichts heraus und endet meist unvorhergesehen. Oft entwickeln sich hierbei Geschichten im Team und in Zusammenarbeit mit dem Publikum.

Was aber, wenn es nur eine/n Spieler:in auf der Bühne gibt? Ist es möglich, ganz allein eine ganze Show zu improvisieren? Ja, ist es!

In diesem Workshop werden Tools und Techniken gezeigt, mit denen sich Geschichten solo erzählen lassen. Dazu zählen unter anderen: Figurenwechsel, Perspektivwechsel, Einfachheit und Bühnenpräsenz.

Mit Übungen für Stimme und Körper und dem Training verschiedener Spielformen nähern wir uns auf spielerische Weise der eigenen Soloimprovisation und entdecken dabei ein womöglich noch verborgenes Ausdrucks- und Kreativitätspotential. Weitere Inhalte des Kurses sind: Erzählstrukturen der Heldengeschichte und Möglichkeiten nonverbaler Improvisation.

Der Workshop ist für Anfänger:innen und Fortgeschrittene geeignet.

Jetzt anmelden
Dieser Kurs ist bereits ausgebucht.
Wir führen eine Warteliste.
Auf die Warteliste

Theaterarbeit mit der eigenen Biografie

Sa 01.03.2025 – So 02.03.2025

In diesem Workshop beschäftigen sich die Teilnehmenden mit eigenen biografischen Erlebnissen und setzen diese in Szenen um. Dabei geht es weniger um ganze Lebensgeschichten, als vielmehr um persönliche Episoden, Lebens- oder Nacht-Träume, aber auch Gedanken und Empfindungen, Töne, Gerüche oder assoziierte Erinnerungen, nach zum Beispiel einem gemeinsamen Spaziergang. Geschichten aus der Kindheit oder Begegnungen mit Menschen können authentisches Material für die Theaterarbeit liefern.

Weiterhin beschäftigen sich die Teilnehmenden mit literarischen Texten und deren Bezüge zu den eigenen biografischen Anteilen. Stets geht es um die Suche nach neuen Perspektiven, die das eigene Leben bereichern. Auf jeden Fall wird der Spaß, ebenso die Arbeit an Körper und Stimme an diesem Wochenende nicht zu kurz kommen!

Vorwiegend für Neulinge und Anfänger:innen geeignet.

Jetzt anmelden
Dieser Kurs ist bereits ausgebucht.
Wir führen eine Warteliste.
Auf die Warteliste

Method or Madness?

So wird Ihr Spiel persönlich!
Mo 03.03.2025 – Fr 07.03.2025

Sagenumwoben ist die „method“, die amerikanische Adaption des Stanislawski-Systems durch Lee Strasberg und andere.

Handelt es sich hier um ein Geheimrezept für Oscar-Gewinner? Oder nicht doch eher um eine Einstiegsluke in den schieren Wahnsinn, in dem Kunst und Künstler:innen nicht mehr voneinander trennbar sind? – Tatsächlich verbirgt sich hinter dem Label „method“ ein System von Übungen, die Zugänge zum ganz persönlichen auch emotionalen Ausdruck des Schauspielenden ermöglichen.

Im Zentrum steht dabei nicht zwingend der direkte Zugriff auf die persönliche Biographie. Sondern körperliche und mentale Entspannung, sensorische Erinnerung, Partnerkontakt und die wache Präsenz im Augenblick.

Im Laufe des Seminars werden Übungen zu all diesen Bereichen erlernt und auf szenisches Material angewendet.

Bitte mitbringen:

bequeme Kleidung und Schuhe (saubere indoor-Schuhe, Gymnastikschläppchen, dicke Socken etc.)

Dozent:innen

Jürgen Larys

Jetzt anmelden
Dieser Kurs ist bereits ausgebucht.
Wir führen eine Warteliste.
Auf die Warteliste

Theaterpädagogische Szenenentwicklung

Ein Workshop für Übungsleiter:innen, die mit Kindern und Erwachsenen eigene Szenen entwickeln möchten sowie alle Interessierten
Mi 05.03.2025 – Fr 07.03.2025

Weg vom vorgegebenen Text, hin zur Fantasie: Durch unterschiedliche Impulse wie Requisiten oder Bilder entstehen mit Hilfe theaterpädagogischer Methoden Charaktere und Szenen. Trotz gleicher Ausgangsimpulse sind dabei ganz unterschiedliche Ergebnisse zu erwarten. Diese werden anhand dramaturgischer Gesichtspunkte bearbeitet und wiederholbar gemacht und zum Schluss ohne das Auswendiglernen von Texten auf die Bühne gebracht.

Theaterpädagogische Methoden ermöglichen (auch Menschen ohne jegliche Schauspielerfahrung) unterschiedliche Zugänge zum Theater. Dabei ist die theaterpädagogische Arbeit i.d.R. ressourcen- und prozessorientiert. Durch gezielte Impulse wird die Fantasie der Teilnehmenden angeregt, um eigene Charaktere oder Szenen zu entwickeln. Verschiedene Übungen vermitteln ein Gespür für Körper, Raum, Spielpartner:innen und das eigene Spiel, ebenso wie für ästhetische Mittel, die auf der Bühne eingesetzt werden können. Da die Teilnehmenden im Prozess der Szenenentwicklung immer wieder zwischen der Rolle der Schauspielenden und der der Zuschauenden wechseln, schulen sie außerdem ihre Wahrnehmung und lernen, Wirkungen zu formulieren.

Die Teilnehmenden lernen, als anleitende Person mit Kindern oder Erwachsenen eigene Szenen für eine Szenencollage zu erarbeiten und dabei Impulse zu geben, damit die Gruppe ihre eigenen Ideen für die Szenen auf der Bühne umsetzen kann. Diese Herangehensweise an die Szenenentwicklung ist vor allem für die Arbeit mit Kindern zu empfehlen. Eignet sich jedoch für erwachsene Amateur:innen-Gruppen, um eigene Stoffe auf die Bühne zu bringen.

Jetzt anmelden
Dieser Kurs ist bereits ausgebucht.
Wir führen eine Warteliste.
Auf die Warteliste

Lebendiges Märchenerzählen für Fortgeschrittene

Nonverbale Kommunikation
Sa 08.03.2025 – So 09.03.2025

Wer schon einen Grundkurs Erzählen - egal welcher Erzähltechnik - belegt hat, kann hier seinen persönlichen Erzählstil festigen.

Im Zentrum des Kurses steht die nonverbale Kommunikation mit dem Publikum. Wie betrete ich die Bühne, wie fülle ich den Raum, wie verstärke ich mit Gesten und Betonung meine Worte?

An den Märchen, die die Teilnehmenden mitbringen sollen, werden wir die nonverbale Kommunikation genauer betrachten und spielerisch ausprobieren. Die Märchen sollten nicht länger als 10 Minuten Erzählzeit haben.

Bitte mitbringen:

Spielfreude und eine Kopie eines mitgebrachten Märchens für alle Teilnehmenden!

Dozent:innen

Veronika Uhlich

Jetzt anmelden
Dieser Kurs ist bereits ausgebucht.
Wir führen eine Warteliste.
Auf die Warteliste

Erzähl mir MÄR!

Geschichten erzählen - Fantasie wecken - Sprache Fördern
Mo 10.03.2025 – Fr 14.03.2025

Das mündliche, freie Erzählen ist eine der ältesten Kulturtechniken der Welt und erlebt in unserer heutigen Zeit eine Renaissance! Es fördert Konzentration und Zuhörfähigkeit, erweitert den aktiven Sprachschatz und die Erzählkompetenz – und es macht auch noch Freude! Geschichten frei und mündlich zu erzählen und zu erfinden bietet eine hervorragende Möglichkeit mit Kindern spielerisch auf fantastische Reisen zu gehen. 

Aber wie finden wir selbst wieder einen Zugang zu dieser alten und schönen Kulturtechnik? Wie kann ich eine kleine Geschichte frei, lebendig und bildhaft erzählen, ohne an den Text gebunden zu sein? Und wie kann ich mit Kindern spielerisch und fantasievoll eigene Geschichten erfinden?

In dem Seminar werden die Teilnehmer*innen selbst zu Erzähler*innen. Im ersten Block eigenen sich die Teilnehmenden mit unterschiedlichen Methoden, Übungen und (Erzähl-)Spielen eine Geschichte an und gestalten sie unter Anleitung mit ihren eigenen Worten zu einer dramaturgisch bearbeiteten freien Erzählung. Im zweiten Block werden Methoden, Übungen und Spiele zum Geschichten erfinden und selbst entwickeln vermittelt und angewandt. Darüber hinaus werden Anwendungsfelder der freien Erzählkunst reflektiert und Konzepte für die eigene praktische Arbeit entwickelt. Es sind keine speziellen Vorkenntnise nötig. Sie brauchen lediglich Ihre Lust am Erzählen und Zuhören.



Besonders geeignet als Bildungsurlaub für pädagogische Fachkräfte (Kita/Grundschule)

Dozent:innen

Selma Scheele

Jetzt anmelden
Dieser Kurs ist bereits ausgebucht.
Wir führen eine Warteliste.
Auf die Warteliste

Der Clown I – Das clowneske Spiel

Der Einstieg
Mo 17.03.2025 – Fr 21.03.2025

In jedem von uns stecken Facetten einer Clownsfigur. Der Clown lebt meist in und von den Komponenten unserer Persönlichkeit, die wir gerne verdrängen.

Unsere Schwächen sind seine Domäne und sein Lebenselixier.

Der Workshop will den Teilnehmer:innen die Chance geben, ihre Schwächen in clowneske Stärken zu verwandeln – wie es jeder große Clown getan hat. An dieses Ziel werden sie vorsichtig herangeführt, etwa mit Hilfe geeigneter Bewegungs- und Vertrauensspiele und Improvisationen. Die Grundlage dieses Workshops ist die der Clown-Kunst.

Der Anfänger:innenkurs kann unabhängig von den Fortgeschrittenenkursen belegt werden.

Die Teilnahme an einem Seminar der Anfängerstufe ist Voraussetzung für die Teilnahme an der Fortbildung Der Clown – Das clowneske Spiel / Die Fortsetzung / Der Abschluss. 

Dozent:innen

Thilo Matschke

Jetzt anmelden
Dieser Kurs ist bereits ausgebucht.
Wir führen eine Warteliste.
Auf die Warteliste

Storytelling und Körpertheater

Ausdruck mit dem Körper
Sa 22.03.2025 – So 23.03.2025

Storytelling basiert auf dem Ausgangspunkt eines Performenden in einem leeren Raum auf der künstlerischen Suche nach der jeweils eigenen Ausdruckssprache mit Körper, Text und Raum. Der/Die Performer:in ist Erzähler:in und Figur der Geschichte zugleich. Er/Sie nutzt seinen/ihren Körper, um den Raum, die Stimmung und die Geräusche auf der Bühne zu erschaffen und kreiert einen intimen Dialog mit dem Publikum. Diese Arbeitsweise auf der Bühne ermöglicht schnelle Wechsel von Bild zu Bild, von Rolle zu Rolle. Sie erlaubt ebenfalls die Gestaltung eines Solos oder Gruppenstücks für ein Publikum von Kindern oder Erwachsenen.

Die Teilnehmenden werden gebeten, ein Ausgangsmaterial vor Kursbeginn auszuwählen, das sie interessiert (persönliche Geschichte, traditionelle Erzählung oder jeden anderen gewünschten, kurzen Text). Von dort aus beginnt der Prozess der Adaptation für die Bühne.


Achtung! Der Dozent unterrichtet in Englisch und Deutsch. Englischkenntnisse sind von Vorteil.

Bitte mitbringen:

bequeme Kleidung und persönliche Geschichte, traditionelle Erzählung oder jeden anderen gewünschten, kurzen Text

Dozent:innen

Noam Meiri

Jetzt anmelden
Dieser Kurs ist bereits ausgebucht.
Wir führen eine Warteliste.
Auf die Warteliste

Öffentlich sprechen

Vortrag mit Freude professionalisieren
Fr 04.04.2025 – So 06.04.2025

Immer mehr Berufsbilder erfordern es, öffentlich zu sprechen. Beim Gedanken daran mag manchen Menschen schon der Schweiß ausbrechen. Zwar sehnen sich viele Leute nach Aufmerksamkeit, wenn diese aber geballt auftritt, erzeugt sie sozialen Stress:

Ist mein Körper okay? Wird meine Stimme tragen? Komme ich „gut rüber“ – oder wird mein Auftreten als eher peinlich erlebt?

Manch eine/r flüchtet sich in professionelle „Masken“ oder greift zu allerlei Tricks, um die Sache möglichst unfallfrei hinter sich zu bringen. Und doch lässt sich jede öffentliche Performance in einen Genuss verwandeln!

Die Teilnehmenden werden angeleitet, ihre Perspektive zu wechseln und machen sich zum/zur Gestalter/in der Situation! Übungen aus dem Schauspiel- und dem Stimmtraining helfen zu müheloser körperlicher Präsenz, zu natürlichem und ausdrucksvollen Sprechen. Die Teilnehmenden bekommen Werkzeuge an die Hand, damit ihre Vorträge zu einer Freude werden - Für sie selbst und für das Publikum.

Geeignet für alle Menschen, die öffentlich sprechen müssen – oder wollen! Geeignet auch für Performer/innen, die die spezielle Thematik des Verhältnisses Darsteller/in – Publikum einmal detailliert betrachten wollen.

Bitte mitbringen:

bequeme Kleidung und Schuhe (saubere indoor-Schuhe, Gymnastikschläppchen, dicke Socken etc.)

Dozent:innen

Jürgen Larys

Jetzt anmelden
Dieser Kurs ist bereits ausgebucht.
Wir führen eine Warteliste.
Auf die Warteliste

Pantomime

Eine ausdrucksstarke Körperkunst neu entdeckt
Mo 07.04.2025 – Fr 11.04.2025

Die Sprache unseres Körpers wirkt direkter und intensiver als das gesprochene Wort. 

Die Teilnehmenden werden in diesem Kurs die wesentlichen pantomimischen Techniken und Stilmittel kennenlernen und mit ihrer Hilfe wahlweise spannende oder komische Szenen aufbauen. Ziel dabei ist, stimmige und glaubwürdige Handlungsabläufe entstehen zu lassen und imaginäre Gegenstände eindeutig erkennbar darzustellen. Die begleitende pantomimische Gymnastik hilft dabei, Bewegungsform, Tempo und Timing zu geschmeidigen Abläufen zu gestalten.

Auch der Spaß an Bewegung und Experimenten wird nicht zu kurz kommen. 

Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmer:innen, die mittels Körpersprache einen starken Ausdruck erlernen möchten, zum Beispiel darstellende Künstler:innen wie Schauspieler:innen oder Tänzer:innen. Auch Berufsgruppen, die häufig vor Publikum präsentieren müssen wie Lehrer:innen, Referent:innen etc., profitieren von den Techniken der Pantomime.

Bitte mitbringen:

Bequeme Kleidung und weiche Schuhe sind empfohlen!

Jetzt anmelden
Dieser Kurs ist bereits ausgebucht.
Wir führen eine Warteliste.
Auf die Warteliste

Improvisationstheater – Basics

Die Kunst der Improvisation
Di 22.04.2025 – Fr 25.04.2025

Spontan, überraschend und authentisch – das ist die Improvisation. Das freie Spiel kurbelt die Inspiration und Fantasie der Darsteller:innen an.

Aber auch, wenn das Spiel mit der Improvisation völlig offen ist, Situationen und Interaktionen im Moment entstehen – eine gute Impro schüttelt kaum jemand aus dem Handgelenk. Impro-Theatergruppen üben gemeinsam und faszinieren dann mit ihrem Spiel das Publikum. 

Ursprünglich für Schauspieler:innen entwickelt, finden die Trainingsmethoden dieser darstellenden Kunst mittlerweile immer mehr Anklang in all den Bereichen des Lebens, bei denen es um Kommunikation geht. 

Schlagfertigkeit, (Bühnen-)Präsenz und Kreativität sind keine wundersamen Talente, sondern Fähigkeiten, die in jedem und jeder von uns schlummern.

In diesem Kurs werden die individuellen Talente der Teilnehmenden zu neuem Leben erweckt. Sie erhalten Möglichkeit, mit diesen zu experimentieren. Die Bühne wird zum Spielplatz und effektivem Trainingsraum.

Dieser Kurs ist besonders für Personen geeignet, die sich mit Bühnensituationen konfrontiert sehen, künstlerische und schulische Prozesse begleiten und anleiten, Teamarbeit gestalten, Kommunikationsstrukturen koordinieren u. ä.

Viele Professionen und Berufsgruppen profitieren von der Fähigkeit der Improvisation: zum Beispiel Schauspieler:innen, darstellende Künstler:innen, Figurenspieler:innen , Lehrer:innen bis hin zu Redner:innen, Telefonist:innen oder Teamcoachs. 

Und alle, die einfach Spaß haben möchten auf der Bühne.

Es sind keine Vorkenntnisse nötig.

Bitte mitbringen:
  • bequeme Kleidung
  • dicke Socken
  • etwas zu trinken/essen
Dozent:innen

Thilo Matschke

Jetzt anmelden
Dieser Kurs ist bereits ausgebucht.
Wir führen eine Warteliste.
Auf die Warteliste

Tanz mit mir! Bewegungsfreude – Lebensfreude

Tanz für Menschen jeden Alters
So 27.04.2025

Mit dem Angebot sind alle Menschen angesprochen, die sich gerne nach unterschiedlichen

Musikrichtungen bewegen möchten und neue Bewegungsimpulse kennenlernen wollen.

Tänzerische Elemente und Übungen aus dem Tanztheater fördern die Kreativität und Fantasie, sich

tänzerisch auszudrücken.

Die Teilnehmenden erwartet eine lebendige Tanzreise.

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich


Der Teilnahmebetrag von 15 Euro wird vor Ort an die Dozentinnen gezahlt!

Bitte mitbringen:
  • bequeme Kleidung
  • Schuhe, mit denen man gut tanzen kann
  • Teilnahmebeitrag
  • Getränk
Jetzt anmelden
Dieser Kurs ist bereits ausgebucht.
Wir führen eine Warteliste.
Auf die Warteliste

Schauspiel- und Performance-Training

Mi 30.04.2025 – Mi 18.06.2025

Von den meisten Musiker:innen kennt man das tägliche Üben. In anderen künstlerischen Bereichen sieht es manchmal anders aus. Da ist man gerne schnell im direkten Tun – im Proben, im Produzieren.

Diese wöchentliche Trainingsgruppe bietet die Möglichkeit, neue Techniken zu erproben und kontinuierlich zu trainieren. Orientiert wird sich an der Schauspielmethode nach Michael Tschechow und deren Grundlagen: kraftvolle Durchdringung des Körpers und des Raumes, Schöpfung aus der Imagination.

Auf Wunsch wird zusätzlich Stimmarbeit nach “natural voice” angeboten.

Das Training orientiert sich vor allem aber an den Bedürfnissen der Teilnehmer:innen und dem, was sie in die Arbeit einbringen.

Die Möglichkeit der Grundlagenarbeit ist ebenso gegeben wie die, neue Ideen auszuprobieren.

Die Gruppe ist offen für alle professionell kreativ Schaffenden wie auch für ernsthaft interessierte Laien.

Bitte mitbringen:

bequeme Kleidung und Schuhe (saubere indoor-Schuhe, Gymnastikschläppchen, dicke Socken etc.)

Dozent:innen

Jürgen Larys

Jetzt anmelden
Dieser Kurs ist bereits ausgebucht.
Wir führen eine Warteliste.
Auf die Warteliste

Tanzbewegte Bilder

Biodanza und Malen
Sa 17.05.2025 – So 18.05.2025

Durch Tanz entstehen bewegte Bilder.

Der Workshop verbindet die Erlebnisfülle im Tanz mit dem schöpferischen Ausdruck im intuitiven Malen.

Dabei lädt Biodanza ein, sich selbst und anderen auf natürliche Weise tanzend zu begegnen. So lernen wir uns zu Weltmusik tanzend kennen und öffnen auf erstaunliche Weise unsere fließende, schöpferische Kraft. Wie von selbst entsteht Lebendigkeit und Freude im Tanz.

Aus dieser Fülle heraus lassen wir beim Malen die Pinsel und Stifte auf dem Papier „tanzen“. Ein schöpferischer Prozess, der Körper und Phantasie ganzheitlich verbindet. Ein Gemeinschaftsbild wird organisch aus der Gruppe heraus entstehen. Und auch Bilder, die uns an den ureigenen Ausdruck und unseren individuellen Weg bringen: tanzbewegte Bilder.

Das Wochenende wird eine Mischung sein aus Biodanza-Phasen und Malphasen, die auch ineinander greifen. Das Achtsame und die Freude im gemeinsamen Tun stehen im Vordergrund.

Der Workshop ist für alle geeignet und es braucht keine Vorerfahrung.

Bitte mitbringen:
  • Bequeme Kleidung zum Tanzen
  • „Malkittel“
  • Getränk und Mittagsimbiss
Jetzt anmelden
Dieser Kurs ist bereits ausgebucht.
Wir führen eine Warteliste.
Auf die Warteliste

Physical Theater

Mit dem Körper inszenieren
Sa 14.06.2025 – So 15.06.2025

In diesem Kurs werden die Grundlagen des Physical Theater vermittelt und anhand eigener Ideen umgesetzt. Gearbeitet wird an fantasievollen Bewegungsqualitäten, um physische Gewohnheiten wahrzunehmen und neue Bewegungsvarianten des eigenen Körpers für das Schauspielen zu finden. 

Mit diesen neu gewonnenen Ausdrucksweisen werden eigene kurze Performances entwickelt, ein Thema körperlich hinterfragt und physisch untersucht. 

Zielgruppe sind alle an einer sehr physischen Ausdrucksweise und an eigener Autor:innenschaft Interessierten, die über ihren Körper erzählen und spielen wollen.

Dozent:innen

Sabeth Dannenberg

Jetzt anmelden
Dieser Kurs ist bereits ausgebucht.
Wir führen eine Warteliste.
Auf die Warteliste

Die rote Nase

Clowneskes Spiel
Mo 23.06.2025 – Fr 27.06.2025

Man sagt, die rote Nase sei zwar eine der kleinsten aber auch stärksten Masken der Welt.

Welche neuen spielerischen Räume und Fähigkeiten eröffnet sie, wenn man sich als Träger:in auf sie einlässt? Welche "Nase" unterstützt mein eigenes clowneskes Spiel? Mit geeigneten Techniken aus dem Maskenspiel, der Theaterarbeit und dem Clownstheater widmen wir uns diesen Herausforderungen.

Voraussetzung für die Teilnahme an diesem Kurs für Fortgeschrittene mit Bühnenerfahrung aus den Bereichen des clownesken Spiels, des Maskentheaters und Schauspiels ist die erfolgreiche Teilnahme an der Fortbildung "Der Clown – Clowneskes Spiel" oder die Zusendung des künstlerischen CV (workshops@thilomatschke.com) und ein persönliches Gespräch mit dem Dozenten.

Bitte mitbringen:
  • Eigene rote Nasen können mitgebracht werden – für spezielle Übungen werden aber auch Nasen zur Verfügung gestellt.
  • bequeme Kleidung
  • etwas zu trinken/essen
Dozent:innen

Thilo Matschke

Jetzt anmelden
Dieser Kurs ist bereits ausgebucht.
Wir führen eine Warteliste.
Auf die Warteliste

Faszination Clown

Schnuppertag
Sa 28.06.2025

Clowns erobern Herzen im Flug. In Sekunden haben sie den Zuschauenden in ihren Bann gezogen. Sie sind ungeschickt, sie machen Fehler und sie sehen komisch aus. Und trotzdem lieben wir sie. Wie geht das? Alles scheint so selbstverständlich und leicht, dass wir die Techniken und Mechanismen dahinter kaum bemerken.


Wer gerne mehr über die Methodik und Arbeitsweise des Dozenten erfahren möchte, kann einen Tag in die Welt des clownesken Spiels eintauchen. (Keine Vorerfahrung nötig!) 

Dozent:innen

Thilo Matschke

Jetzt anmelden
Dieser Kurs ist bereits ausgebucht.
Wir führen eine Warteliste.
Auf die Warteliste

Tanz mit mir! Bewegungsfreude – Lebensfreude

Tanz für Menschen jeden Alters
So 29.06.2025

Mit dem Angebot sind alle Menschen angesprochen, die sich gerne nach unterschiedlichen

Musikrichtungen bewegen möchten und neue Bewegungsimpulse kennenlernen wollen.

Tänzerische Elemente und Übungen aus dem Tanztheater fördern die Kreativität und Fantasie, sich

tänzerisch auszudrücken.

Die Teilnehmenden erwartet eine lebendige Tanzreise.

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich


Der Teilnahmebetrag von 15 Euro wird vor Ort an die Dozentinnen gezahlt!

Bitte mitbringen:
  • bequeme Kleidung
  • Schuhe, mit denen man gut tanzen kann
  • Teilnahmebeitrag
  • Getränk
Jetzt anmelden
Dieser Kurs ist bereits ausgebucht.
Wir führen eine Warteliste.
Auf die Warteliste

Der Clown I – Das clowneske Spiel

Der Einstieg
Mo 14.07.2025 – Fr 18.07.2025

In jedem von uns stecken Facetten einer Clownsfigur. Der Clown lebt meist in und von den Komponenten unserer Persönlichkeit, die wir gerne verdrängen.

Unsere Schwächen sind seine Domäne und sein Lebenselixier.

Der Workshop will den Teilnehmer:innen die Chance geben, ihre Schwächen in clowneske Stärken zu verwandeln – wie es jeder große Clown getan hat. An dieses Ziel werden sie vorsichtig herangeführt, etwa mit Hilfe geeigneter Bewegungs- und Vertrauensspiele und Improvisationen. Die Grundlage dieses Workshops ist die der Clown-Kunst.

Der Anfänger:innenkurs kann unabhängig von den Fortgeschrittenenkursen belegt werden.

Die Teilnahme an einem Seminar der Anfängerstufe ist Voraussetzung für die Teilnahme an der Fortbildung Der Clown – Das clowneske Spiel / Die Fortsetzung / Der Abschluss. 

Bitte mitbringen:
  • bequeme Kleidung
  • rutschfeste Socken o.ä. (keine Straßenschuhe)
  • etwas zu trinken/essen
Dozent:innen

Thilo Matschke

Jetzt anmelden
Dieser Kurs ist bereits ausgebucht.
Wir führen eine Warteliste.
Auf die Warteliste

Der Clown II / III – Das clowneske Spiel, Abschlusspräsentation

Bühne frei für neue Clowns
Sa 08.11.2025

Die Teilnehmenden der Clown-Kurse stehen in den Startlöchern. Sie möchten ihre eigenen Clownfiguren einem Publikum präsentieren. 

In drei Kursen haben sie gelernt, persönliche Schwächen und Besonderheiten, zum Beispiel durch Improvisationen und Vertrauensspiele, in das clowneske Spiel zu verwandeln.

War die eigene Clownfigur anfangs noch sehr plakativ, gewann sie in den Folgekursen an Dreidimensionalität. In der Gruppe entwickelten die Teilnehmenden individuelle Spielweisen und Interaktionen.

Die neuen Clowns freuen sich jetzt darauf, die Wundertüte ihrer erlernten Fähigkeiten und die Facetten ihres Spiels in einer Werkschau dem Publikum zu zeigen.


Die Abschlusspräsentation ist kostenlos und öffentlich.

Eine Anmeldung ist erforderlich.

Dozent:innen

Thilo Matschke

Jetzt anmelden
Dieser Kurs ist bereits ausgebucht.
Wir führen eine Warteliste.
Auf die Warteliste

Steig ein!

Fortbildung für Profis im Bereich Figurentheater, Zusatzqualifikationen für Pädagog:innen und Therapeut:innen, Kurse für Kunstinteressierte und Bildungsurlauber:innen

Kontakt

Unsere Hompage wird zurzeit neu aufgebaut. Du kannst uns über dieses Formular eine Nachricht senden.

Bitte nenne Deinen Namenn

Bitte nenne Deinen Namenn

Bitte nenne Deine E-Mail-Anschrift

Bitte nenne Deine E-Mail-Anschrift

Worum geht's?

Worum geht's?