Figurentheater-Kolleg – Fortbildung Erzählen

Freies Erzählen

Fortbildung

Freies Erzählen

Das Freie Erzählen von Märchen, Mythen und Geschichten ist eine der ältesten Kunstformen und immaterielles Weltkulturerbe.

Wie es leicht von den Lippen geht, welche Vorarbeiten nötig sind und wie ein Publikum begeistert wird, vermittelt diese Basis-Ausbildung.

Praxisnah und lebendig entwickeln die Teilnehmenden ihren persönlichen Erzählstil und präsentieren ihre Geschichte auf der Bühne des Figurentheater-Kollegs.

Dozentin: Tanja W. Schreiber

6 Kurse

Beginn: Mo 10. Januar 2026
Abschluss: So 14. Juni 2026

Preis: 1000 €

Rabatt für Studierende und Bürgergeld-Empfänger:innen.

Die Kurse sind nicht einzeln buchbar.

Jetzt anmelden

Grundlagen und erste Geschichtenarbeit

Sa 10.01.2026 – So 11.01.2026

Den Ausbildungsauftakt machen Genrekunde und spielerische Annäherung:

Was lässt sich alles erzählen, welche Facetten und Spielarten gibt es? Wo und wie finde ich als Erzählende:r den Anfang meines „Geschichtenfadens“?


Techniken der Erarbeitung

Zielgruppenorientierte Erzählstrategie 1: Menschen im Alter
Sa 14.02.2026 – So 15.02.2026

Erzählen stiftet Freude in jedem Alter. Doch wie gelingt es, Menschen im Alter – ob orientiert oder demenziell verändert – zu erreichen?

Dieses Wochenende nimmt das reife Publikum in den Fokus, nimmt Bezug auf besondere Herausforderungen und gibt einen Überblick über geeignete Stoffe.


Biografisches Erzählen

Sa 21.03.2026 – So 22.03.2026

Erzählen ist ein Teil der menschlichen DNA.

An diesem Wochenende werden die Teilnehmenden sich mit der Schatzkiste beschäftigen, aus der jede:r aufgrund der eigenen Erfahrungen, Erlebnisse und Begegnungen schöpfen kann.


Techniken der Erarbeitung

Zielgruppenorientierte Erzählstrategie 2: Kinder und Jugendliche
Sa 18.04.2026 – So 19.04.2026

Zu lebhaft oder lethargisch?

Wie ein guter Zugang zur jungen Zielgruppe gelingt, steht an diesem Wochenende im Mittelpunkt: Auswahl geeigneter Geschichten, Aspekte bei Vorbereitung und Präsentation, das Meistern von besonderen Herausforderungen.


Bühnenpräsenz, Atem, Stimme

Sa 09.05.2026 – So 10.05.2026

Wie kann es gelingen, das Publikum mit der eigenen Stimme und Körpersprache so zu fesseln, dass eine Verbindung zwischen erzählendem Mund und lauschendem Ohr entsteht?

Inhalte dieses Wochenende sind grundlegende Informationen zu verbaler und non-verbaler Kommunikation und ganz viel praktisches Üben.


Bühne frei!

Abschlusswochenende
Sa 13.06.2026 – So 14.06.2026

Endlich ins Rampenlicht: Die erarbeiteten Geschichten erhalten den letzten Schliff und werden dem Publikum geschenkt.


Die Abschlusspräsentation ist kostenlos und öffentlich.

Familie, Freunde und andere Gewogene sollten sich den Termin freihalten. 

Eine Anmeldung ist erforderlich.

Steig ein!

Fortbildung für Profis im Bereich Figurentheater, Zusatzqualifikationen für Pädagog:innen und Therapeut:innen, Kurse für Kunstinteressierte und Bildungsurlauber:innen

Kontakt

Wir freuen uns über Deine Fragen, Anregungen und Ideen. Sende uns einfach über dieses Formular eine Nachricht.

Bitte nenne Deinen Namenn

Bitte nenne Deinen Namenn

Bitte nenne Deine E-Mail-Anschrift

Bitte nenne Deine E-Mail-Anschrift

Worum geht's?

Worum geht's?